Fachbereiche

Wir bieten ergotherapeutische Behandlungen für Erwachsene und Kinder in folgenden Fachbereichen an:

  • Psychiatrie
  • Pädiatrie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Geriatrie

Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung (4 Wochen gültig). 

Psychiatrie

Beispiele aus dem Alltag:

- Tagesstruktur finden und Energie über den Tag einteilen

- Wichtige Aufgaben trotz Antriebslosigkeit oder Überforderung umsetzen

- Berufliche Anforderungen bewältigen

- Mit Reizüberflutung, Stress oder sozialen Situationen umgehen

-Beziehungen gestalten

Typische Ziele:

- Aufbau stabiler Routinen und Tagesstrukturen

- Selbstfürsorge, Pausenmanagement und Reizschutz

- Entwicklung von Organisations- und Bewältigungsstrategien

- Stärkung sozialer Kompetenzen im Alltag (z. B. Teamarbeit, Gespräche führen)

- Verbesserung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenz

Pädiatrie

Beispiele aus dem Alltag:

- Morgens selbstständig anziehen  und rechtzeitig in der Kita/Schule ankommen

- Im Unterricht konzentriert arbeiten und Aufgaben beenden

- Mit anderen Kindern ins Spiel finden und Freundschaften pflegen

- Hausaufgaben selbst organisieren und ohne Streit bewältigen

Typische Ziele:

- Selbstständigkeit in   Alltagsroutinen (Anziehen, Essen, Schulweg)

- Teilhabe im Klassenzimmer (Schreiben, Arbeitsorganisation, Aufmerksamkeit)

- Soziale Teilhabe (Freundschaften, Spiel, Konfliktlösung)

- Selbstregulation bei Reizüberflutung und starken Gefühlen

- Elternberatung

Neurologie

Beispiele aus dem Alltag:

- Nach einem Schlaganfall wieder selbstständig duschen und anziehen

- Einkaufen gehen, Bus fahren oder Termine planen

- In der eigenen Küche kochen und Hilfsmittel sicher nutzen

- Ein Hobby oder Arbeitstätigkeit wieder aufnehmen

Typische Ziele:

- Selbstversorgung (z. B. Körperpflege, Mahlzeiten)

- Mobilität & Orientierung im häuslichen und öffentlichen Umfeld

- Strukturierung des Alltags, Gedächtnisstützen nutzen

- Hilfsmittel einsetzen (z. B. Rollator, Greifhilfe, digitale Erinnerungen)

- Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag stärken

Orthopädie

- Gläser öffnen, Knöpfe schließen, PC Arbeiten, Gartenarbeit,...

- Musizieren, Stricken oder Sport ausüben trotz Schmerzen

- Den Haushalt führen ohne ständige Überlastung

Typische Ziele:

- Wiederaufnahme beruflicher oder privater Tätigkeiten

- Schmerzarmes Bewältigen von Haushalt & Hobbys

- Gelenkschutz, Energiemanagement und angepasste Bewegungen

- Arbeitsplatz- und Werkzeuganpassungen

- Verbesserung der Handfunktion bezüglich der gewünschten Betätigungen

Geriatrie

Beispiele aus dem Alltag:

- Allein zuhause sicher zurechtkommen

- Mahlzeiten zubereiten, einkaufen oder Wäsche erledigen

- Treppensteigen oder draußen spazieren gehen

- Medikamente zuverlässig einnehmen

- Teilhabe an Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten

Typische Ziele:

- Erhalt von Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag

- Sturzprophylaxe und Hilfsmitteltraining

- Gedächtnis- und Orientierungshilfen im Alltag nutzen

- Unterstützung und Entlastung von Angehörigen

- Soziale Teilhabe und Lebensqualität fördern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.