Über uns
In unserer Praxis betrachten wir den Menschen ganzheitlich – mit seinen ganz persönlichen Zielen, Wünschen und Lebensumständen.
Moderne Ergotherapie bedeutet für uns nicht das reine Üben von Funktionen, sondern die Unterstützung bei den Dingen, die das Leben und den Alltag wirklich ausmachen: spielen, lernen, arbeiten, bewegen, für sich sorgen, sich entspannen, in Beziehung sein.
Wir arbeiten betätigungsorientiert. Das heißt, Ausgangspunkt ist immer die Frage:
„Was möchten Sie oder Ihr Kind im Alltag (wieder) schaffen?“
Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die unmittelbar spürbar sind – sei es durch neue Strategien, die Anpassung von Umgebung und Hilfsmitteln oder durch den Aufbau hilfreicher Routinen.
Unser Anspruch ist es, Teilhabe zu ermöglichen – in Familie, Schule, Beruf und Freizeit. Dabei begegnen wir allen Menschen mit Offenheit, Respekt und einem Blick für ihre Stärken.
Wir wissen, dass jeder Alltag einzigartig ist. Deshalb gestalten wir unsere Therapie individuell, kreativ und in enger Zusammenarbeit mit Ihnen bzw. dem Umfeld Ihres Kindes.
Wir verstehen Ergotherapie als Wegbegleitung und Hilfe zur Selbsthilfe: wertschätzend, ressourcenorientiert und mit dem Ziel, dass Sie oder Ihr Kind selbstbestimmt und mit Freude am Leben teilhaben können.
Jeanne Petry
Inhaberin & Ergotherapeutin
"Mein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern. Kinder lernen ihre Fähigkeiten und Ressourcen kennen, bekommen selbst Werkzeuge an die Hand um Schwierigkeiten zu meistern. Eltern werden "empowert" / begleitet, dass sie eigene Lösungen für die Betätigungsprobleme ihres Kindes finden damit sich der Alltag nachhaltig verbessern kann."
Malin Rinne
Fachliche Leitung & Ergotherapeutin
"Ich arbeite gerne mit vielen verschiedenen Menschen zusammen und versuche die Therapie immer sehr vielfältig und kreativ zu gestalten. Gemeinsam arbeiten wir an den vereinbarten Zielen und heben dabei regelmäßig die kleinen und großen Erfolgserlebnisse im Alltag hervor."
Jasmin Sternhagen
Ergotherapeutin
"Jeder Mensch hat individuelle Stärken und Schwächen, wodurch es mir wichtig ist, eine ressourcenorientierte und individuelle Therapie zu gestalten. Ich als Ergotherapeuten darf Menschen dabei unterstützen aktiv zu werden und an sich zu wachsen. Und wenn diese dann noch zuversichtlich, mit einem Lächeln, die Praxis verlassen, ist ein großer Teil schon geschafft."
Pia Schreve
Ergotherapeutin
"Mein Schwerpunkt liegt auf dem psychisch-funktionellen Bereich. Dabei ist es mir sehr wichtig, den Menschen immer als Ganzes zu betrachten und Stärken und Ressourcen gemeinsam hervorzuheben. Ich lege großen Wert darauf, Ziele und Inhalte gemeinsam zu reflektieren und so Erfolge bewusst zu machen."
Jara Müller
Ergotherapeutin
"In meiner Arbeit mit Erwachsenen und Kindern ist es mir wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.
Besonders motivierend ist es, wenn ich sehe, wie meine Unterstützung neue Perspektiven eröffnet und hilft, mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen."
Martina Petry
Bürokraft
"Mit einer gewissen Portion Humor und Spaß an der Arbeit, kümmere ich mich um alle wichtigen Organisationsthemen, die für einen reibungslosen Ablauf im Praxisalltag von Wichtigkeit sind. Dazu gehören insbesondere auch der Telefon- oder Mailkontakt mit unseren KlientenInnen, für die ich bei Bedarf auch gern mal ein offenes Ohr habe und mir ausreichend Zeit nehme."
Fio
Praxishund
„Ich bin eine liebe Border Collie Hündin und liebe es mit meiner Art das Team zwischendurch zu unterhalten…“
Clarissa Weise
In Elternzeit
"Ich liebe an meiner Arbeit besonders, dem einzelnen Menschen zu begegnen. Dabei ist mir wichtig, auf einer vertrauensvollen Basis das Selbstvertrauen zu stärken und den Wert des Menschen, unabhängig von seiner Leistung, in den Fokus zu stellen. Bei der Arbeit mit Kindern ist für mich hierbei die Einbeziehung und Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Bezugspersonen elementar, um nachhaltig eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen."